Kaltes Wetter stellt eine Reihe einzigartiger Probleme für den effizienten Betrieb von Geräten und Prozessen dar, unabhängig davon, ob sie an Land, auf See oder auf See eingesetzt werden. Um die Innentemperatur und -luftfeuchtigkeit zu optimieren, ist es wichtig, eine konstante, zuverlässige Luftzufuhr von außen zu erreichen und aufrechtzuerhalten – unabhängig von der Witterung.
Kurzinfo
- Sicherstellung einer ausreichenden Luftzufuhr zu jeder Zeit
- Schutz von Prozessen und Anlagen
- Stoppen der Bildung von Bakterien und Schimmel
- Reduzierung des Wartungsaufwands
Wassertropfen von Ventilatoren gefrieren im Winter
Ein US-amerikanisches Bergbauunternehmen beauftragte Munters mit der Behebung eines Problems mit der Wasserverschleppung auf der Abflussseite der Entlüftungsventilatoren des Minenschachts. Wassertröpfchen, die mit sich gerissen worden waren, wurden aus den Ventilatoren abgeführt. Die Flüssigkeit gefrierte im Winter auf allen Oberflächen in einem großen Radius um den Abluftventilator, was zu einer gefährlichen Situation führte, da die Flüssigkeit gefrierte. Es würde auch in der Nähe befindliche Geräte beschichten, was zu potenziellen Wartungs- und Betriebsproblemen führen würde. Darüber hinaus könnte diese Flüssigkeit Schadstoffe enthalten, die sich mit dem Grundwasser vermischen könnten.
Entwicklung und Installation eines kundenspezifischen Systems
Munters hat ein Abscheidersystem entwickelt, das für das Auffangen von mitgerissener Flüssigkeit entwickelt und hergestellt wurde. Die Ausrüstung bestand aus:
- Munters DH-Serie Tropfenabscheider
- Gehäuse mit Übergang zur Befestigung an der Auslassseite des Lüfters
- Ein Einlasswaschsystem zum Abwaschen von unlöslichen Partikeln, die die Chevrons beschichten könnten
- Aufgeklappter Auslassbereich, um die Luft direkt nach oben zu entlüften
Kurzinfo
- Sicherstellung einer ausreichenden Luftzufuhr zu jeder Zeit
- Schutz von Prozessen und Anlagen
- Stoppen der Bildung von Bakterien und Schimmel
- Reduzierung des Wartungsaufwands

