Would you prefer to visit the website in this country and language?

Im Jahr 2015 weihte das Archivzentrum Blekinge seine neuen Räumlichkeiten ein, die mehr als zehn Kilometer Regale in einem zweistöckigen Gebäude am Stadtrand von Brakne-Hoby in Südschweden enthalten. Das Blekinge Archive bietet Archivierungs- und Dokumentenmanagementdienste für rund 2.500 verschiedene Verbände und Unternehmen im Landkreis an. Das Archivgut steht Forscherinnen und Forschern zur Verfügung - unabhängig davon, ob es sich um wissenschaftliche Forschung handelt oder ob sie ein privates Interesse an Genealogie oder Heimatgeschichte haben. Im Stadtarchiv von Ronneby befinden sich das städtische Zentralarchiv und SVAR, ein kommunales Archiv mit dem Schwerpunkt Genealogie. Nach 30 Jahren in ihrem alten Gebäude ging dem Archiv von Blekinge der Platz aus, und die Notwendigkeit eines neuen Gebäudes bot den drei Archiven die Möglichkeit, ihre Kräfte zu bündeln. Heute bildet die Einrichtung ein Forschungszentrum für Kulturerbe, Familiengeschichte und Heimatgeschichte. Ein öffentlicher Forschungsraum und moderne Tagungseinrichtungen stehen allen interessierten Einzelpersonen und Gruppen kostenlos zur Verfügung. Das älteste Dokument im Archiv stammt aus dem Jahr 1643. Die Dokumente und eine große Anzahl privater und öffentlicher Sammlungen von Alltagsgegenständen aus dem Landkreis bilden ein unersetzliches Zeugnis der Vergangenheit. Ein wichtiger Teil der lokalen Geschichte, der für die Zukunft sicher aufbewahrt werden muss.

Kurzinfo

  • Stabile klimatische Bedingungen das ganze Jahr über
  • Verhindert feuchtigkeitsbedingte Schäden an gelagerten Gegenständen und Dokumenten
  • Ein gemeinsames System für die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung
  • Energieeffiziente Lösungen im Einklang mit dem grünen Profil der Anlage

Nach 30 Jahren Lagerung in einem alten Gebäude ging dem Zentrum in Blekinge der Platz aus. Der Bau des neuen Gebäudes ermöglicht es den 3 Abteilungen, ihre Kräfte zu bündeln. Heute bildet das Gebäude ein Forschungszentrum für Kulturerbe, Familiengeschichte und Heimatgeschichte. Ein Forschungsraum und moderne Besprechungsräume stehen allen Interessierten kostenlos zur Verfügung. Das älteste Dokument stammt aus dem Jahr 1643, Hunderte von Dokumenten sowie private und öffentliche Sammlungen von Artikeln machen das Zentrum von Blekinge zu einem unersetzlichen Zeugnis der Vergangenheit. Dieser wichtige Teil der lokalen Geschichte gilt es für die Zukunft sicher zu bewahren.

Große Anforderungen an die Klimatisierung

Das neue Archivgebäude strebt die Erfüllung des schwedischen "Healthy-House-Konzepts" an, mit einer Solarzellenanlage auf dem Dach, die den gesamten benötigten Strom produziert – nur eine von vielen umweltfreundlichen Initiativen. Im Falle einer Überproduktion kauft die Grundschule im Nachbargebäude den zusätzlichen Strom ein. Das Archiv befolgt die Richtlinien des schwedischen Nationalarchivs in Bezug auf die Raumklimabedingungen, die das ganze Jahr über auf eine Temperatur von 18 °C (± 2 °C) und eine relative Luftfeuchtigkeit von 30-40 % RH (± 5 % RH) festgelegt sind. Unter diesen klimatischen Bedingungen sind die gelagerten Gegenstände ordnungsgemäß vor feuchtigkeitsbedingten Schäden geschützt und können für zukünftige Forschungen aufbewahrt werden. ML Plus - kombinierte Lösung zur Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung Munters und das Bauunternehmen Skanska entschieden sich für ein Munters ML23 Plus Klimasystem, das speziell auf die Bedürfnisse des neuen Archivs abgestimmt ist. Das System verwendet einen Adsorptionsluftentfeuchter ML von Munters mit einem Nennluftstrom von 2300 m³/h. Durch das Hinzufügen von standardisierten Modulen für Befeuchtung, Kühlung und Heizung sorgt das ML Plus System das ganze Jahr über für ein perfekt stabiles Raumklima von 18°C/35% RH - völlig unabhängig von Außentemperaturen und Feuchtigkeitsgraden. Die Anlage wurde in Modulen geliefert, die vor Ort montiert wurden. Das kompakte Design sorgt für ein attraktives Erscheinungsbild und das System hinterlässt einen sehr geringen Platzbedarf im Vergleich zu einer herkömmlichen Lösung mit separaten Geräten verschiedener Anbieter.

Stabilität und Zuverlässigkeit werden sehr geschätzt

Am alten Standort des Archivs gab es keine Klimatisierung, und die gelagerten Objekte waren großen und problematischen Schwankungen der relativen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, typischerweise zwischen 30 und 70 % rF. In den vergangenen Sommern wurden vorübergehend kleine Luftentfeuchter installiert, um die hohe Luftfeuchtigkeit zu reduzieren, die für die alten Dokumente im Laufe der Zeit völlig verheerend sein kann. Der Leiter des Archivs von Blekinge, Per Lundin, äußerte sich sehr zufrieden mit der Klimatisierungslösung von Munters und schätzte insbesondere die Stabilität und Zuverlässigkeit sehr. Die Anlage wird nahtlos über das gemeinsame BMS-System des Archivs überwacht, und mit einem Servicevertrag von Munters, der eine regelmäßige und optimale Wartung gewährleistet, müssen sich die Archivmitarbeiter nicht um physische Inspektionen, Filterwechsel usw. kümmern.

Kurzinfo

  • Stabile klimatische Bedingungen das ganze Jahr über
  • Verhindert feuchtigkeitsbedingte Schäden an gelagerten Gegenständen und Dokumenten
  • Ein gemeinsames System für die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung
  • Energieeffiziente Lösungen im Einklang mit dem grünen Profil der Anlage

Verwandte Produktreihen

ML Plus

Entfeuchtungssysteme