Would you prefer to visit the website in this country and language?

Seit über 200 Jahren sind die Lille Archives du Nord international für ihre kartographischen und fotografischen Aufzeichnungen bekannt. Ihre Sammlung von Kulturdokumenten spielt eine Schlüsselrolle bei der Erinnerung an diese wichtigen historischen Dokumente.

Kurzinfo

  • Umweltfreundliche Kühlung
  • Hochwertige Luft und ein einziges System für den Betrieb
  • Nutzung von überschüssiger Wärme als Energieträger
  • 30 % niedrigere Betriebskosten als bei herkömmlichen Lösungen
  • Komplette Geräteversorgung und schnelle und einfache Installation
  • Installation facile et rapide
  • Lieferung der kompletten Einheit

Munters' Air Treatment unterhält Archive

Dank des Luftbehandlungssystems von Munters werden ausgezeichnete Bedingungen für die Archivierung geschaffen und gleichzeitig Energie eingespart. Das System erfüllt die Verpflichtung des Archivs, CO₂-Emissionen, Energieverbrauch und Betriebskosten zu senken. Die Kühlwirkung wird durch das indirekte Verdunstungskühlsystem von Munters erzielt. Die Munters-Systeme befinden sich im Untergeschoss. Energieeinsparungen Der Kühlprozess des Munters-Systems absorbiert die Wärme des Gebäudes durch Verdunstung von Wasser. Die Wärme aus den Photovoltaikmodulen wird genutzt, um das Luftbehandlungssystem zu regenerieren und die Zuluft zu entfeuchten. Elektrische Energie wird eingespart, da herkömmliche Kältemaschinen nur an den heißesten Sommertagen benötigt werden. Der größte Wärmebedarf im Archiv besteht in den Spitzenmonaten des Sommers, wenn die Systeme durch Sorptionsentfeuchtung und Verdunstungskühlung kühlen. Dadurch kann die Abwärme der Photovoltaikmodule genutzt werden, die sonst überschüssig wäre, da der Heizbedarf im Archiv gering ist. Sorptionskühlungslösung Die Luftbehandlungssysteme von Munters können bei 55–60 °C betrieben werden und nutzen die natürliche Methode zur Befeuchtung und Kühlung der Luft in Form der Sorptionskühlung – eine effektivere Lösung, da sie überschüssige Wärme umwandelt. Die Abwärme wird in gekühlte und entfeuchtete Luft umgewandelt, die anschließend in das Archivgebäude geleitet wird. Das Verdunstungskühlsystem von Munters nutzt dieses Prinzip, um die Abwärme in den Archives du Nord in einer einzigen Einheit umzuwandeln, die weder Kompressor noch Kühlflächen noch Kondensatoren enthält. Bestes Raumklima das ganze Jahr über Im Winter bietet das System einen zusätzlichen Vorteil, da seine Wärmerückgewinnungseinheit den Stromverbrauch im Vergleich zur Kompressorkühlung um 60 % reduziert und im Winter einen Wärmerückgewinnungswirkungsgrad von 90 % erreicht. Das Luftbehandlungssystem von Munters sorgt das ganze Jahr über für das bestmögliche Innenraumklima für Archive, da es keine Frischluft mit Abluft mischt. Es wird stets 100 % Frischluft aus dem Munters-System verwendet. Die Luftbehandlungssysteme von Munters entfeuchten die Luft, kühlen sie anschließend in einem Wärmerad (rotierender Wärmetauscher) und kühlen die Luft weiter mit dem Verdunstungskühler. Energieeinsparungen sparen Geld Das Munters-System nutzt die Abwärme der Photovoltaikmodule (300 m²) als primäre Energiequelle für den Kühlprozess – nicht Strom. Der Sorptionsbereich enthält ein rotierendes Sorptionsrad und eine Reaktivierungsspule. Die indirekte Verdunstungskühlungskomponente kühlt die Abluft aus dem Archiv, sodass über den rotierenden Wärmetauscher indirekt die warme, trockene Luft nach der Trocknung gekühlt werden kann. Der Verdunstungskühler in der Zuluft senkt die Temperatur der kühlen, trockenen Luft aus dem rotierenden Wärmetauscher, bevor sie in das Gebäude der Archives du Nord geleitet wird. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,15 Euro pro kWh sparen die Archives du Nord jährlich durchschnittlich 60 000 kWh Energie, was etwa 9 000 Euro pro Jahr entspricht. Eine europäische Premiere Dieses Gebäude der Archives du Nord mit seinem trockenen Klima und seinem Luftbehandlungssystem der neuesten Generation ist das erste in Europa, das computergestützt überwacht wird, um Wärmeverluste zu analysieren und gleichzeitig ideale Bedingungen für die Aufbewahrung dieser wertvollen historischen Dokumente in diesem ikonischen Gebäude zu schaffen.

Kurzinfo

  • Umweltfreundliche Kühlung
  • Hochwertige Luft und ein einziges System für den Betrieb
  • Nutzung von überschüssiger Wärme als Energieträger
  • 30 % niedrigere Betriebskosten als bei herkömmlichen Lösungen
  • Komplette Geräteversorgung und schnelle und einfache Installation
  • Installation facile et rapide
  • Lieferung der kompletten Einheit