Die Folien werden unter stabilen Bedingungen von 5 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30 % gelagert. Zuvor wurden die Folien in einem Lager gelagert, das über ein Kühlsystem verfügte, das für die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgen sollte. Die relative Luftfeuchtigkeit konnte jedoch nicht ganzjährig ausreichend niedrig und konstant gehalten werden.
Kurzinfo
- Konstante, ganzjährige Lagerbedingungen erforderlich – egal bei welchem Wetter
- Energieeffizienter, elektronischer Hygrostat sorgt für minimale Betriebszeiten
- Non-Stop-Entfeuchtung zur Verfügung gestellt
Bei den Folien handelt es sich um Acetatfolien, die unter stabilen Bedingungen bei einer Temperatur von +5°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 30% RH gelagert werden müssen. Zuvor wurden die Folien in einem Lager gelagert, wo ein Kühlsystem nur für die richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen sorgen musste. Die relative Luftfeuchtigkeit konnte jedoch nicht das ganze Jahr über konstant und ausreichend niedrig gehalten werden. Als die neuen Räumlichkeiten in Glostrup eingerichtet werden sollten, war es entscheidend, dass die Lagerbedingungen stabil waren, und hier kam Munters A/S ins Spiel. Der 2.500 m3 große Archivraum wurde als Kühlraum konzipiert, in dem nun eine Adsorptionsentfeuchtungsanlage und eine Kühlanlage von Munters gesteuert werden und unabhängig voneinander arbeiten. Der Luftentfeuchter saugt Luft aus dem Kühlraum an und entfeuchtet diesen Luftstrom beim Durchgang durch den Rotor des Luftentfeuchters. Die trockene Luft aus dem Luftentfeuchter wird dann unmittelbar vor dem Verdampfer des Kühlsystems in den Raum geblasen und die kalte und trockene Luft über Luftzufuhrsäcke mit Düsen im Raum verteilt. Ein elektronischer Hygrostat, der in den Luftentfeuchter eingebaut ist, sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit im Kühlraum nie 30 % RH überschreitet und das Kühlsystem eine Temperatur von 5 °C aufrechterhält.
Die Munters-Lösung
Da neue Anlagen in Glostrup gebaut wurden, war es entscheidend, dass die Lagerbedingungen stabil waren. Ohne Munters Kühlsysteme war der 2.500 m3 große Archivraum wie ein Kühlschrank. Jetzt werden Kühlung und Temperatur unabhängig voneinander gesteuert. Der Luftentfeuchter saugt Luft aus dem Kühlraum an und entfeuchtet die Luft, die durch den Luftentfeuchterrotor strömt. Die Luft, die getrocknet werden soll, strömt durch das Adsorptionsrad und das Trockenmittel entfernt den Wasserdampf aus der Luft und hält das Wasser beim Drehen zurück. Beim Passieren des feuchtigkeitsbeladenen Trockenmittels durch den Regenerationssektor wird der Wasserdampf in einen erwärmten Luftstrom übertragen, der nach außen abgesaugt wird. Dieser kontinuierliche Prozess sorgt für eine hocheffektive, ununterbrochene Entfeuchtung.
Kurzinfo
- Konstante, ganzjährige Lagerbedingungen erforderlich – egal bei welchem Wetter
- Energieeffizienter, elektronischer Hygrostat sorgt für minimale Betriebszeiten
- Non-Stop-Entfeuchtung zur Verfügung gestellt
