Would you prefer to visit the website in this country and language?

Das dänische Familienunternehmen Goliat ist seit 1850 im Geschäft. Angefangen mit Pferdekutschen, hat sich Goliat zu einem modernen und innovativen Unternehmen im Bereich Speditionsschütze, Umzug sowie Innen- und Außenlagerung entwickelt. Goliat hat kürzlich in ein fortschrittliches Containersystem für die Lagerung von privaten Möbeln, Bürogeräten und Dokumentenarchiven investiert. Sie bieten nun feuchtekontrollierte Lagermöglichkeiten in Behältern unterschiedlichster Größe.

Kurzinfo

  • Keine Gefahr von feuchtigkeitsbedingten Beschädigungen des Lagerguts
  • Konstante und niedrige Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über
  • Keine Heizung erforderlich
  • Das Entfeuchtungssystem passt den Luftstrom automatisch an die Anzahl der verwendeten Behälter an

Munters Luftentfeuchtung hält es trocken

Gelagerte Gegenstände sind wirksam gegen feuchtigkeitsbedingte Schäden geschützt, wenn Munters-Entfeuchtung in Lagercontainern eingesetzt wird. Der Sorptionsentfeuchter funktioniert, indem er Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft in ein langsam rotierendes Sorptionsrad (Rotor) aufnimmt, das mit einem stark hygroskopischen Material imprägniert ist. Die trockene Luft, die das Sorptionstrocknungsrad (Rotor) verlässt, wird in die Container von Goliat geleitet. Ein kleinerer, erwärmter Luftstrom wird durch einen kleinen Abschnitt des Rotors geführt, und die warme Luft entfernt die aufgenommene Feuchtigkeit aus dem Rotormaterial, wobei die warme und nun feuchte Luft nach draußen geleitet wird. Der Prozess läuft kontinuierlich, ohne Kältemittel, und ist sogar bei Temperaturen unter 0 °C effizient. Betriebsprinzipien bei Goliat Vom zentral positionierten Entfeuchter verteilt ein System aus Kanälen und flexiblen Anschlüssen die trockene Luft in die Container. Ein fortschrittliches Steuerungssystem passt automatisch die benötigte Luftmenge an, abhängig von der Anzahl der genutzten Container. Durch die Nutzung dieses Systems – übernommen aus militärischen Containersystemen – arbeitet der Entfeuchter so effizient wie möglich. Das elektronische Hygrostat stellt sicher, dass die relative Luftfeuchtigkeit niemals 55 % rF überschreitet. René Andersen von Goliat erklärt, dass viele Kunden die enormen Vorteile des entfeuchteten Lagersystems schätzen. Sie sind schnell von den Vorzügen des neuen Konzepts überzeugt und erleben ein angenehmes Lagerklima. Es gibt keine schlecht riechende feuchte Luft, keinen Schimmel oder Motten in den Containern. Nicht nur private Haushalte, sondern auch viele Unternehmen mieten Container für kürzere oder längere Zeiträume, wenn zusätzlicher Lagerplatz benötigt wird. Heute lagert Goliat Gemälde für Künstler, Werkzeuge, Rohstoffe und Produkte für viele Unternehmen. Energie sparen und ein besseres Lagerklima schaffen Die einzige wirklich effiziente Möglichkeit, die relative Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren, ist die Installation einer Entfeuchtung. Mit einem Sorptionsentfeuchter von Munters lässt sich die Luftfeuchtigkeit einfach und effizient regeln und überschreitet niemals den eingestellten Wert, z. B. 55 % rF – unabhängig von den Schwankungen im Außenbereich. Durch die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit mittels Entfeuchtung wird Heizen überflüssig. Die meisten gelagerten Gegenstände, mit Ausnahme einiger Flüssigkeiten, sind völlig unempfindlich gegenüber Temperatur, was erklärt, warum Heizen vollständig vermieden werden kann und große Energieeinsparungen möglich sind. Sorptionsentfeuchtung – effizient bei allen Temperaturen Bei Goliat ist die Entfeuchtungslösung eine Kopie des Prinzips, das seit Jahren in militärischen Containersystemen verwendet wird. Das Prinzip besteht aus einem großen, zentral platzierten Entfeuchter, in diesem Fall einer Version der ML-Serie. Der Entfeuchter arbeitet nach dem Sorptionsprinzip, das in den 1950er Jahren vom schwedischen Gründer Carl Munters auf Anfrage der schwedischen Verteidigung entwickelt wurde. Teure und unnötige Beheizung Lager- und Umzugsunternehmen nutzen oft beheizte Einrichtungen, um korrekte Lagerbedingungen zu gewährleisten. Heizen ist jedoch eine sehr teure Methode, die keine ausreichende Kontrolle der relativen Luftfeuchtigkeit bietet. Die Luftfeuchtigkeit im Lager schwankt mit den äußeren Bedingungen im Tages- und Jahresverlauf, und selbst an warmen Tagen erreicht die relative Luftfeuchtigkeit ein Niveau, das zu hoch ist, um Schäden an den gelagerten Gütern zu vermeiden.

Kurzinfo

  • Keine Gefahr von feuchtigkeitsbedingten Beschädigungen des Lagerguts
  • Konstante und niedrige Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über
  • Keine Heizung erforderlich
  • Das Entfeuchtungssystem passt den Luftstrom automatisch an die Anzahl der verwendeten Behälter an

Verwandte Produktreihen

ML

Stand-Alone-Entfeuchter