Feuchtigkeit bedroht Materialien, wertvolles Lagergut und Infrastruktur
Die meisten Materialien sind auf eine optimale relative Luftfeuchtigkeit angewiesen, um ihre Form und Struktur zu erhalten. Abhängig von der Materialzusammensetzung können diese Probleme Rost und Korrosion, Schimmel und Pilze, schädliche chemische Reaktionen, elektrische Fehler und/oder eine Schwächung des Materials umfassen.
Bei gelagerten Kunstwerken, Dokumenten, Fahrzeugen oder Geräten sind Schäden durch übermäßige Feuchtigkeit, wie Korrosion von Metallen, Verschlechterung oder Verfärbung von Papier oder Schimmel- und Pilzwachstum auf Oberflächen oder Gebäudestrukturen, häufige Probleme. Bei der Lagerung von Holz und ähnlichen Materialien kann sowohl zu viel als auch zu wenig Feuchtigkeit problematisch sein. Ist die Umgebungsluft zu trocken, können Holz, Ton oder Leder reißen und zerfallen. Bei Infrastrukturen wie Brücken ist häufig eine hoher Wartungsaufwand erforderlich, um Rost und Korrosion zu vermeiden. In Bauprojekten ist die Trocknungszeit von Beton eine bekannte Ursache für Verzögerungen und höhere Kosten.
Das Hauptrisiko bei der Konservierung ist die relative Luftfeuchtigkeit, während die Temperatur nur geringen oder keinen Einfluss hat. Entfeuchtung oder Befeuchtung ist entscheidend, um optimale Umgebungsbedingungen aufrechtzuerhalten. Die Lösung ist ein energieeffizientes System zur Klimaregelung, das sowohl Temperatur als auch relative Luftfeuchtigkeit reguliert und sicherstellt, dass Ihre wertvollen Artefakte, Dokumente oder Infrastrukturen über die Zeit erhalten bleiben.
Ohne Luftfeuchtigkeitskontrolle riskieren Sie:
- Unumkehrbare Schäden an unschätzbaren Artefakten, Dokumenten und Kunstwerken
- Korrosion und Schimmelbildung in bestehender Infrastruktur
- Verzögerungen bei Bauprojekten, z. B. beim Aushärten von Beton
- Erhöhten Energieverbrauch

„Durch die Aufrechterhaltung eines stabilen Niveaus der relativen Luftfeuchtigkeit in der Umgebungsluft können Probleme wie Rost, Korrosion, Schimmel, elektronische Fehlfunktionen oder Materialrisse vermieden und gleichzeitig kann der Energieverbrauch gesenkt werden. Es ist der Schlüssel zur Konservierung – unabhängig von der Anwendung und Branche.“
Joakim Embring, Business Unit Manager, Sweden
Munters

Komfortzonen für die Materialerhaltung
Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit ist entscheidend, um die Lebensdauer von Artefakten, Dokumenten und Gebäuden zu erhalten und zu verlängern. Ziel ist es, ein niedriges und stabiles Niveau der relativen Luftfeuchtigkeit (rF) aufrechtzuerhalten – unabhängig vom Außenklima oder der Jahreszeit.
Alle Materialien haben „Komfortzonen“, in denen ihre Eigenschaften durch Feuchtigkeit unbeeinträchtigt bleiben, was eine hohe Qualität gewährleistet und die Lebensdauer verlängert. Als Faustregel gilt: Eine gleichbleibende relative Luftfeuchtigkeit von etwa 50 % über das ganze Jahr schützt die meisten Materialien vor feuchtigkeitsbedingten Schäden.
Auswirkungen der relativen Luftfeuchtigkeit auf Materialien:
- Bei mehr 70 % rF: Schimmel, Pilze und Mehltau gedeihen und vermehren sich
- Bei mehr als 60 % rF: Korrosion wird zum Problem (bei weniger als 50 % rF nahezu unmöglich)
- Bei 55 % rF beginnt Kartonverpackung weich zu werden und zusammenzufallen
- Bei weniger als 40 % rF: Vermeidet Bakterienwachstum
- Bei weniger als 40 % rF: Verhindert elektronische Ausfälle und verlängert die Lebensdauer von Komponenten
- 20 – 30 % rF und maximal 5 °C: Zur Lagerung von Nitratfilmen und zur Vermeidung von Zersetzung

Feuchtigkeitskontrolle ist besser als Heizung
Trockenlager werden zur Einhaltung der gewünschten relativen Luftfeuchtigkeit häufig beheizt. In einem beheizten Gebäude kann die relative Luftfeuchtigkeit jedoch je nach Außentemperatur zwischen 20 – 70 % schwanken. Und es ist die Feuchtigkeit, die einen Einfluss auf die Materialien hat.
Die Kosten für das Beheizen eines Lagerraums sind in der Regel mindestens doppelt so hoch wie die Kosten für die Entfeuchtung und können die Arbeitsbedingungen verschlechtern, wenn der Raum zu warm wird. Dies macht Heizen zu einer teuren und ineffektiven Methode zur Feuchtigkeitskontrolle, da die Temperatur selbst keinen Einfluss auf die Qualität der meisten Materialien hat.

Munters verfügt über Erfahrung mit Anwendungen zur Konservierung
Ein feuchtigkeitskontrollierter Lagerraum bietet perfekten Schutz für die meisten Materialien. Durch die Implementierung eines maßgeschneiderten Systems zur Klimaregelung von Munters kann das optimale Feuchtigkeitsniveau das ganze Jahr über aufrechterhalten werden. Mithilfe von Sensoren erkennt das System, ob eine Entfeuchtung oder Befeuchtung der Luft erforderlich ist, und sorgt so für ein optimales Feuchtigkeitsniveau im Lagerbereich.
Munters verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Bereitstellung von Lösungen für Konservierungsanwendungen. Seit Jahrzehnten genießen unsere Systeme zur Raumklimaregelung das Vertrauen weltbekannter Museen, nationaler Archive, militärischer Einrichtungen, Kraftwerke und vieler anderer kritischer Sektoren.
Dank unserer globalen Anwendungs- und Designkompetenz entwickeln wir Lösungen, die genau auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten sind und von unseren werksgeschulten Munters-Servicetechnikern betreut werden.
Produkte – Konservierung
Kunden, die Munters Lösungen für Konservierungsanwendungen nutzen
Branchen, in denen Konservierung entscheidend ist
Eine unzureichende Feuchtigkeitskontrolle stellt ein erhebliches Risiko für gelagerte Gegenstände in Archiven oder Lagerhallen dar.
Übermäßige Feuchtigkeit beeinträchtigt die physikalische, chemische und biologische Stabilität von Materialien und kann poröse Stoffe wie Holz, Papier, Karton und Textilien schädigen. Sie schwächt organische Materialien und kann Metallgegenstände zum Rosten und Korrodieren bringen. Andererseits macht eine zu trockene Umgebung Materialien anfälliger für Risse und Brüche schon bei geringster Beanspruchung.
Die energieeffizienten Systeme zur Klimaregelung von Munters, die sowohl die Entfeuchten als auch Befeuchten können, gleichen natürliche Schwankungen der Umgebungsluft aus und sorgen in Archiven oder Lagern ganzjährig für ein optimales und präzise geregeltes Klima.
Eine hohe relative Luftfeuchtigkeit kann Kunstwerke, Artefakte und wertvolle Dokumente beschädigen, die in Museen und Galerien aufbewahrt werden. Eine konstante relative Luftfeuchtigkeit unter 50 % stellt in der Regel sicher, dass diese Objekte nicht durch Feuchtigkeit in der Umgebungsluft beeinträchtigt werden. Die Aufrechterhaltung eines stabilen Feuchtigkeitsniveaus entsprechend der gelagerten Objekte hilft, Ihre unersetzlichen Sammlungen zu schützen.
Die Lösungen zur Klimaregelung von Munters sorgen dafür, dass das Feuchtigkeitsniveau konstant bleibt, indem die Luft je nach von Sensoren im Raum oder in der Vitrine erfassten Daten entfeuchtet oder befeuchtet wird. Auch eine Temperaturregelung kann integriert werden. Unsere energieeffizienten Systeme können sowohl in Ausstellungshallen, Museumsarchiven als auch in Vitrinen eingesetzt werden und sorgen so für eine angenehme Temperatur und Luftfeuchtigkeit – sowohl für Besucher als auch für die Sammlungen.
Übermäßige Feuchtigkeit ist ein anhaltendes Problem in der Bau- und Infrastrukturbranche, insbesondere im Zusammenhang mit Stahl und Beton. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Trocknungszeiten von Beton beeinflussen, und vorzeitige Korrosion, Schimmelbildung usw. in bestehenden Strukturen wie Brückenpfeilern können ebenfalls Probleme in verursachen.
Darauf zu warten, dass Beton auf natürliche Weise trocknet, kann Projekterverzögerungen verursachen. Bei Stahl ist Korrosion von Bauteilen ein bekanntes, aber nicht immer offensichtliches Problem. Dies ist besonders gefährlich, da es zu strukturellem Versagen, Umweltschäden, Kapitalverlusten und im schlimmsten Fall zum Verlust von Menschenleben kommen kann.
Die Lösungen von Munters für Bau und Infrastruktur gewährleisten die richtigen Feuchtigkeitsniveaus – sei es zur Beschleunigung von Bauprozessen oder zur Erhaltung bereits bestehender Infrastruktur.
Die Kontrolle des Raumklimas hat direkten Einfluss auf die Qualität, Verfügbarkeit und Wartung von Komponenten und Systemen in der Verteidigungs- und Luftfahrtindustrie.
Klimakontrolle ist in dieser Branche entscheidend, da sie die Verfügbarkeit, Qualität und den Zustand von missionskritischen Systemen, Geräten und Komponenten beeinflusst sowie die Kosten für Wartung, Reparatur und Austausch.
Eine ordnungsgemäße Lagerung ist entscheidend, um Ausrüstung in gutem Zustand zu erhalten. Die Reduzierung der Luftfeuchtigkeit ist eine kosteneffiziente Methode, um Funktionalität und Einsatzbereitschaft zu gewährleisten, wenn die Ausrüstung benötigt wird. Die Feuchtigkeitskontrolle verhindert Korrosion auf Metalloberflächen und hemmt das Wachstum von Schimmel und Pilzen auf organischen Materialien. Sie verlangsamt oder verhindert außerdem den Abbau chemischer Verbindungen in Munition und optimiert so deren Haltbarkeit.
Die Lösungen zur Klimaregelung von Munters stellen sicher, dass Ihre Ausrüstung einsatzbereit ist, wenn sie gebraucht wird.
Um die Energieerzeugung zu optimieren, ist es wichtig, eine optimale Umgebung sowohl für die Stromerzeugungsanlagen als auch für das Gebäude selbst sicherzustellen.
Hohe Luftfeuchtigkeit verursacht Kondensation und Korrosion. Zu viel Feuchtigkeit in der Luft führt zu Betriebsproblemen bei Pumpen, Schaltanlagen und Elektronik, was zu Startausfällen (z. B. nach Stillstand oder Wartungsarbeiten), Korrosion und Schimmelbildung in den Räumlichkeiten führen kann.
Die Entfeuchtungssysteme von Munters für Kraftwerke, Windturbinen sowie Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen sorgen für eine Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit, um diese Probleme zu vermeiden. Durch industrielle Entfeuchtung und Feuchtigkeitskontrolle bleibt das Kraftwerk in gutem Betriebszustand.
Der Erhalt unserer historischen Gebäude ist ein wesentlicher Bestandteil zur Bewahrung unseres kulturellen Erbes. Durch die Aufrechterhaltung einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 60 % rF in historischen Gebäuden wie Burgen, Kirchen und religiösen Bauwerken werden Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbildung und die Zersetzung von Baumaterialien verhindert. Die Klimakontrolle muss die Anforderungen an den Erhalt des Gebäudes und seiner Materialien mit dem menschlichen Komfort in Einklang bringen, wobei auch die Energieeffizienz eine wichtige Rolle spielt. Adsorptionsentfeuchtung bietet eine kostengünstige und nachhaltige Lösung, die die Umweltbelastung minimiert und gleichzeitig die Gebäudestruktur schützt.

Wie Sie die Luftfeuchtigkeit für eine langfristige Konservierung kontrollieren können
Möchten Sie mehr über Feuchtigkeitskontrolle für Konservierungsanwendungen erfahren?



































