Ein großes internationales Pharmaunternehmen stellt verschreibungspflichtige Medikamente her und ist auf Produkte zur Krebsbehandlung spezialisiert. Ihr Herstellungsprozess ist feuchtigkeitsempfindlich, da die Arzneimittel in mehreren Phasen in hydroskopischer, feuchtigkeitsabsorbierender Form vorliegen. Es kann schwierig sein, Medikamente zu Tabletten zu formen, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Kurzinfo
- Reduzierte Energiekosten für die Gebäudewärme
- Reduzierte Emissionen
- Erhöhte Gesamtsystemeffizienz
Chance auf Effizienz
Vor einigen Jahren installierte das Unternehmen ein Lüftungsgerät mit einem Trockenmittelrad zur Entfeuchtung, um die richtige Luftfeuchtigkeit in seiner Produktionsumgebung aufrechtzuerhalten. Wenn es mit Feuchtigkeit gesättigt ist, wird heiße Luft durch das Trockenmittel geleitet, um das Medium zu regenerieren. Viele Jahre lang funktionierte das System gut, aber Munters erkannte eine Chance, das System effizienter zu machen.
Die Munters-Lösung
Ein Munters Z-Duct Luft-Luft-Wärmetauscher wurde hinter dem Adsorptionsrad platziert, um die Entladungswärme während des Regenerationszyklus zurückzugewinnen. Die eingefangene Wärme wird dann verwendet, um die Außenluft zu erwärmen, die in die Reaktivierungsseite des Luftentfeuchters gelangt. Diese Lösung verringerte die für die Regenerationsluftheizung erforderliche Dampfmenge, wodurch der Brennstoffbedarf für gasbefeuerte Kessel der Anlage reduziert wurde. So amortisierte sich der Wärmetauscher bereits kurz nach Inbetriebnahme des Geräts.