Nestec, Inc. lieferte zwei 46.000 Standardkubikfuß pro Minute (SCFM) regenerative thermische Oxidationsanlage (RTO) an eine Kartoffelverarbeitungsanlage in Idaho. Die RTOs wurden entwickelt, um die Emissionen aus dem Kartoffelbraten bei der Verarbeitung zu kontrollieren und so die lokalen Luftvorschriften zu erfüllen.
Kurzinfo
- Energie zurückgewinnen, um sie für einen anderen Prozess zu verwenden
- Eliminieren Sie unnötige Energieausgaben
- Reduzieren Sie den Bedarf an Zusatzluft in der Anlage
- Reduzieren Sie den Lärm
Vor dem Frittieren müssen die Kartoffeln eine Reihe von Schritten durchlaufen, um die gewünschte Qualität und den gewünschten Geschmack in den Endprodukten zu erzeugen. Der Trocknungsteil der Kartoffeln, der Schritt vor dem Braten, erfordert saubere, indirekt erhitzte Luft, um etwa 15 % der Feuchtigkeit in der Kartoffel zu entfernen, nachdem sie blanchiert wurde. Die Abwärme aus den RTOs könnte in Verbindung mit einer Energierückgewinnungseinheit (Wärmetauscher) eine geeignete Wärmequelle für den Trockner darstellen. Nestec, Inc. wandte sich an Munters, um sekundäre Wärmerückgewinnungssysteme zu entwickeln, um die für die Trockner benötigte saubere Luft mit dem Abgas der RTOs vorzuwärmen.
Wärmerückgewinnung
Die Kosten und die Verfügbarkeit von Energie sind ein großes Problem bei der Verarbeitung von Kartoffelpommes. Der Energiebedarf für einen Trockner kann mit einem ordnungsgemäß installierten Wärmerückgewinnungssystem um ca. 30 % gesenkt werden. Die Luft-Luft-Wärmerückgewinnung ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung des gewünschten Endprodukts, und die Luft, die im Trockner verwendet wird, ist eine Kombination aus Umluft und Frischluft aus der Atmosphäre. Luft, die aus der Atmosphäre zugeführt wird, strömt durch einen Luft-Luft-Wärmetauscher, wo die RTO-Abluft die einströmende Frischluft vorwärmt. Die Luft-Luft-Wärmerückgewinnung ist ein einzigartiges Design, bei dem sich die beiden Luftströme nie sehen oder vermischen, wodurch die Möglichkeit einer Kreuzkontamination zwischen den beiden Luftströmen ausgeschlossen wird. Ein wesentlicher Vorteil der Integration eines Wärmerückgewinnungssystems in den Prozess besteht darin, dass sich die Wärmerückgewinnungseinheit und die Ventilatoren außerhalb des Gebäudes befinden. Dadurch ist der Trockner nicht mehr auf Zusatzluft aus dem Inneren des Gebäudes angewiesen. Darüber hinaus wird der Geräuschpegel stark reduziert, wenn die Abluft- und Make-up-Lüfter im Freien angeordnet werden. Das Luft-Luft-Wärmerückgewinnungssystem hat eine Amortisation von 100 % in weniger als einem Jahr und garantiert, dass die Zusatzluft gefiltert wird, was den Energiebedarf für den Trockner erheblich reduziert. Munters lieferte vier vollständig isolierte Wärmetauscher mit Wärmerückgewinnung. Die Vorteile der Energierückgewinnung bestehen in einem reduzierten Brennstoffverbrauch durch die Verwendung von 92.000 SCFM Abgas bei 230 °F, um 68.000 SCFM saubere, gefilterte Umgebungsluft auf bis zu 190 °F (an einem durchschnittlichen Tag von 60 °F) vorzuwärmen, was zu über 9.500.000 BTU/h an zurückgewonnener Energie führt. "Das Wärmerückgewinnungssystem läuft seit vielen Jahren ununterbrochen und hat es uns ermöglicht, erhebliche Energiemengen erfolgreich zurückzugewinnen und unnötige Energiekosten zu vermeiden", kommentierte Jim Nester, President von Nestec Inc.
Kurzinfo
- Energie zurückgewinnen, um sie für einen anderen Prozess zu verwenden
- Eliminieren Sie unnötige Energieausgaben
- Reduzieren Sie den Bedarf an Zusatzluft in der Anlage
- Reduzieren Sie den Lärm


