Would you prefer to visit the website in this country and language?

Das Energy Innovation Centre an der WMG beherbergt ein Labor zur Batterieanalyse sowie einen Teststand für elektrische bzw. Hybrid-Antriebe. In diesem Zentrum befindet sich eine hochmoderne Scale-Up Pilotlinie für Batteriematerialien im Wert von rund 13 Millionen Pfund. Das Zentrum dient als zentraler Anlaufpunkt für die Entwicklung von Batterien mit neuen chemischen Zusammensetzungen und für eine detaillierte industrielle Bewertung von Anwendungsbereichen wie z.B. Fahrzeuge, Stromnetze und Produkte innerhalb der Unterhaltungselektronik.

Kurzinfo

  • Gleichbleibende und exakte Testbedingungen
  • Bereitstellung eines schlüsselfertigen Trockenraumes
  • Erreichen eines extrem niedrigen Taupunktes von –45°C
  • Modernstes Design
  • MDU2000 Sorptionsentfeuchter
  • Benutzerfreundliche und genaue Überwachung und Bedienung
  • Energieeffizient

Munters wird benötigt

Ein spezialisiertes Luftaufbereitungsteam von Munters entwarf, lieferte und installierte einen energieeffizienten Trockenraum mit dem hocheffizienten MDU-System von Munters und einem innovativen Wärmerückgewinnungsdesign. Ein konstanter Taupunkt von -45 °C sorgt für eine stabile Umgebung, was entscheidend ist. Dadurch bleiben die Elektrolyte bei der Herstellung und Prüfung von Lithium-Pouch-Zellen so trocken wie möglich. Das Eindringen von Feuchtigkeit bei der Elektrolytfüllung kann sich nachteilig auf die Batterieleistung auswirken. Der 9 x 5 m große Trockenraum ist nur ein Teil der Pilotlinie und bietet Platz für bis zu sechs Personen mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von weniger als 1 % und einem kontinuierlichen Taupunkt von -45 °C.

Munters MDU2000

Das Team der Munters-Prozessluftspezialisten entwickelte, lieferte und installierte den energieeffizienten Trockenraum mit dem hocheffizienten Munters MDU-System, dessen Herzstück eine innovative Einheit zur Wärmerückgewinnung ist. Ein konstanter Taupunkt von –45°C garantiert eine stabile Arbeitsumgebung, welche zur Trockenhaltung der Elektrolyte unbedingt erforderlich ist, während die Lithium-Pouch- Zellen produziert und getestet werden. Jegliches Eindringen von Feuchtigkeit während der Elektrolytfüllung kann die spätere Batterieleistung beeinträchtigen. Der 9 x 5 Meter große Trockenraum ist nur ein Teil der Pilotreihe. Er bietet bis zu sechs Mitarbeitern Platz und verfügt über einen durchgängigen Taupunkt von –45°C, was einer relativen Luftfeuchtigkeit von weniger als einem Prozent entspricht. Für die Erhaltung gleichbleibender Bedingungen sorgt ein Munters MDU-System, welches in der Nähe des Trockenraumes platziert wurde. Von diesem MDU-System aus werden alle Feuchtigkeitslevel über ein integriertes Siemens-Steuerungssystem überwacht. Der Trockenraum enthält eine Komplettausrüstung zur Produktion von Pouch-Zellen, bei der die Feuchteempfindlichkeit des Zellmaterials nach der Trocknung der Elektroden zu einem Problem wird, wie z.B.: • Trocknung und Zuschnitt von Elektroden • Zellstapelung • Einlegen in die Pouches • Elektrolytenbefüllung Für die Erhaltung gleichbleibender Bedingungen sorgt ein Munters MDU-System, welches in der Nähe des Trockenraumes platziert wurde. Von diesem MDU-System aus werden alle Feuchtigkeitslevel über ein integriertes Siemens-Steuerungssystem überwacht.

Kurzinfo

  • Gleichbleibende und exakte Testbedingungen
  • Bereitstellung eines schlüsselfertigen Trockenraumes
  • Erreichen eines extrem niedrigen Taupunktes von –45°C
  • Modernstes Design
  • MDU2000 Sorptionsentfeuchter
  • Benutzerfreundliche und genaue Überwachung und Bedienung
  • Energieeffizient