Would you prefer to visit the website in this country and language?

Die Eishalle Ijsbaan Leuven in Belgien bietet eine breite Palette von Aktivitäten, von Eishockey über Eiskunstlauf bis hin zu Disco-Skating. Die Arena bietet Platz für bis zu 650 Zuschauer und ist das ganze Jahr über in Betrieb. – nur im Sommer für zwanzig Tage wegen Wartungsarbeiten geschlossen. Die ganzjährige Eröffnung war eine große Herausforderung, sowohl technisch als auch finanziell. Technisch gesehen verursacht die warme und feuchte Sommerluft eine starke Kondensation, die die Gebäudestruktur und die Eisqualität beeinträchtigt und eine häufige Eispflege erfordert. Finanziell eine Herausforderung, da das Kühlsystem auf Hochtouren läuft, wenn es draußen warm ist. Der Betrieb von Eisbahnen ist recht kompliziert und kostspielig, vor allem, wenn es draußen warm und feucht ist. Außenluft enthält im Vergleich zu kühlerer Raumluft viel mehr Wasser. Die Kondensation beginnt auf und um alle kalten Oberflächen, wenn der Taupunkt erreicht ist.

Kurzinfo

  • Kein Schimmel oder Korrosion
  • Reduzierter Unterhalt der Gebäudestruktur
  • Angenehmes Klima für Sportler und Zuschauer
  • Verbesserte Sicherheit für Skater
  • Reduzierte Anzahl von Eisreparaturaktionen
  • Reduzierter Wasserverbrauch
  • Niedrige Betriebskosten durch Nutzung der überschüssigen Wärme
  • Wirtschaftlicherer Einsatz des Kühlsystems
  • Te faaohiparaa i te faanahoraa haumǎrû a'e i te pae faanavairaa faufaa

Probleme

Probleme mit traditionellen Eislaufarenen:

  • - Kondenswasser unter dem Dach mit Wasser, das auf die Eisoberfläche tropft und eine unebene, nasse Eisoberfläche verursacht
  • - Häufige Abschaltungen zur Reparatur der Eisoberfläche
  • - Korrosion von Metalloberflächen
  • - Schimmel, der Holzbaukonstruktionen befällt
  • - Beschlagen, das zu schlechter Sicht während der Spiele führt, da die Zuschauer die relative Luftfeuchtigkeit noch weiter erhöhen
  • - Unangenehm kaltes und feuchtes Klima für Sportler und Publikum
Ein Kollege, der für eine nahe gelegene Eisarena verantwortlich ist, erklärte Luk Bursens, dem Eigentümer von Ijsbaan Leuven, die Vorteile der Munters-Luftentfeuchtung. Munters Belgium wurde kontaktiert und entwickelte eine Lösung, die einen Adsorptionsluftentfeuchter MX²55 mit einer externen Heizspirale umfasste.

Lösung

Der MX²55, den die Ijsbaan Leuven installieren ließ, hat einen Nennluftstrom von 5.500 m3/h und ist mit einer externen Heizspirale ausgestattet. Die überschüssige Wärme der Kühlgeräte in der Arena wird genutzt, um den Regenerationszyklus der Adsorptionsräder (Rotor) vorzuwärmen. Die überschüssige Wärmetemperatur beträgt im Sommer bis zu 95 °C, so dass keine Wärme aus anderen Quellen mehr zugeführt werden muss, um den Rotor zu regenerieren. Während dieser Zeit ist der Betrieb des Luftentfeuchters auf einen Stromverbrauch von nur 4 kW beschränkt, wodurch im Betrieb 36 kW/Stunde eingespart werden. Im Sommer war eine stündliche Eisreparatur erforderlich, da sich Eis angesammelt hatte, das die Sicherheit der Schlittschuhläufer beeinträchtigte. Für jede Reparatur wurden ca. 1.000 Liter Wasser verbraucht, was nun überflüssig sein wird. Mit großer Zufriedenheit kommt Herr Luk Bursens zu dem Schluss, dass: "Die Eisqualität hat sich stark verbessert und häufige Unterbrechungen für die Eisreparatur im Sommer sind nicht mehr notwendig. Es ist weniger Wartung des Gebäudes erforderlich, da sowohl Kondenswasser als auch Schimmelbildung eliminiert wurden, was ein viel gesünderes Klima für Sportler und Zuschauer gewährleistet. Unser Kühlsystem läuft weniger und die überschüssige Wärme, die wir im Sommer als Abwärme abgegeben haben, wird nun für den Regenerationszyklus genutzt." Die Jugendlichen, die das berühmte Disco-Skaten besuchen, bevorzugen die Munters-Entfeuchtungsanlage. Das fortschrittliche Lichtsystem, einschließlich um 360° drehbarer Lichter, konnte unter kalten und feuchten Bedingungen nicht funktionieren. Sie sind jetzt im verbesserten und störungsfreien Klima in Betrieb und verleihen dem Skate-Event ein echtes Disco-Feeling. Munters MX² Serie Die MX²-Serie ist eine aktualisierte Serie von Adsorptionsluftentfeuchtern, die auf der bestehenden MX-Serie basiert und weithin als echtes Arbeitstier anerkannt ist, das in einer Vielzahl von Anwendungen das optimale Klima schafft. Weltweit sind Tausende von MX-Luftentfeuchtern im Einsatz, die Produkte, Rohstoffe, Artefakte und Produktionsprozesse effektiv vor feuchtigkeitsbedingten Problemen schützen. Die MX- und jetzt auch die MX²-Serie regeln die Luftfeuchtigkeit in Eisbahnen und stellen sicher, dass keine Kondensation entsteht. Indem die relative Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über unter etwa 55 % RH gehalten wird, läuft die Eisbahn ruhiger und ist energieeffizienter.

Kurzinfo

  • Kein Schimmel oder Korrosion
  • Reduzierter Unterhalt der Gebäudestruktur
  • Angenehmes Klima für Sportler und Zuschauer
  • Verbesserte Sicherheit für Skater
  • Reduzierte Anzahl von Eisreparaturaktionen
  • Reduzierter Wasserverbrauch
  • Niedrige Betriebskosten durch Nutzung der überschüssigen Wärme
  • Wirtschaftlicherer Einsatz des Kühlsystems
  • Te faaohiparaa i te faanahoraa haumǎrû a'e i te pae faanavairaa faufaa

Verwandte Produktreihen

ML

Stand-Alone-Entfeuchter