Eine Druckerei in Wisconsin, die Flexodruckgeräte verwendet, hatte Probleme mit dem Luftgleichgewicht in ihrer Druckerei. Zugluft und hohe Energierechnungen waren Probleme, die angegangen werden mussten. Anstatt das Luftdefizit einfach mit einer herkömmlichen gasbefeuerten Nachfülleinheit zu beheben, bestand die vereinbarte Lösung darin, einen Großteil der Energie im Abluftstrom des Druckers mit Luft-Luft-Wärmetauschern von Munters zu erfassen.
Kurzinfo
- Erhebliche Energieeinsparungen
- Verbesserte Produktionsleistung
- Reduzierte Wartungskosten
- Minimierte Umweltbelastung
Das Problem
Die Druckindustrie nutzt viele verschiedene Technologien, um eine Vielzahl von Drucksachen herzustellen, wie z. B. Zeitschriften und Produktetiketten. Von Lithografie und Flexodruck bis hin zum Siebdruck haben die verschiedenen Druckverfahren einige gemeinsame Herausforderungen in Bezug auf Produktion und Umwelt. Eine häufige Herausforderung ist der Energieverbrauch, die Aufrechterhaltung einer guten Raumluftqualität und die ganzjährige Temperatur- und Feuchtigkeitskontrolle in der Einrichtung. Die Rollendruckmaschinen benötigten etwa 23.000 Kubikfuß pro Minute (cfm) Luft, um die Tinte auf dem gedruckten Material im Werk in Wisconsin zu trocknen. Die Luft aus der Anlage wurde in die Presse gesaugt und durch elektrische Heizungen auf etwa 160 °F erwärmt und schließlich draußen abgesaugt. Diese verschwendete Energie hätte leicht aufgefangen werden können, um die Produktion und die Gewinne zu steigern.
Die Lösung
Energierückgewinnungstechnologien wie Luft-Luft-Wärmetauscher werden in der Druckindustrie eingesetzt, um die Produktionsleistung zu verbessern, indem ansonsten verschwendete Energie zurückgewonnen wird. Der Einsatz des Energierückgewinnungssystems von Munters im Werk in Wisconsin brachte viele Vorteile mit sich. Vor allem aber wurde das Unterdruckproblem der Anlage beseitigt. Gasbetriebene Heizgeräte, die zur Aufrechterhaltung der Anlagentemperaturen benötigt wurden, wurden abgeschaltet, wodurch der Gasverbrauch und die Wartungskosten gesenkt wurden. Ein großer Teil der Energieeinsparungen ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die elektrischen Heizungen der Presse nicht so oft in Betrieb genommen werden müssen. An einem typischen Wintertag erhöht das Wärmerückgewinnungssystem die Außenluft von 32 °F auf 98 °F, und diese aufbereitete Luft wird direkt den Pressen zugeführt. Ein Großteil der Außenluftheizung war mit teurem Strom betrieben worden. Mehr als 80.000 US-Dollar an jährlichen Energieeinsparungen sind wirtschaftlich sinnvoll. Auch die Vorteile für die Umwelt und die Ressourcenschonung sind große Vorteile.
Kurzinfo
- Erhebliche Energieeinsparungen
- Verbesserte Produktionsleistung
- Reduzierte Wartungskosten
- Minimierte Umweltbelastung

