Die Kindertagesstätte Phistergården in Gentofte, Dänemark, ist eine unabhängige Einrichtung mit vierzig Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Es befindet sich in einer schönen alten Villa und dient seit 1992 als Tagesstätte.
Kurzinfo
- Effizientes Trocknen von Kleidung und Schuhen
- Einfache Handhabung der zu trocknenden Kleidung und eine energieeffiziente Lösung
- Schonende Trocknungsmethode im Vergleich zur Hochtemperaturtrocknung in Trockenschränken
- Schonende Trocknung im Vergleich zu den hohen Temperaturen in Trockenschränken
Modernisierung der Trocknungsanlagen
Im Rahmen einer generellen Energieoptimierung wurde 2010/2011 die alte Gasheizung durch Fernwärme ersetzt, und der Leiter der Institution, Jens Peter Rolf Jacobsen, hielt es für einen guten Zeitpunkt, auch die Trocknungsanlagen auf den neuesten Stand zu bringen. Chaos im Trockenraum Die Trocknung der Kinderoberbekleidung erfolgte bisher in einem 20m² großen Kellerraum, in dem zwei Trockenschränke eingebaut waren. Die Trocknungskapazität war alles andere als zufriedenstellend. Die beiden Trockenschränke boten nicht genügend Trocknungskapazität für vierzig Overalls und Schuhe. Der Energieverbrauch für die Trockenschränke war sehr hoch. Fast schon war es ein Chaos, als die Schränke gefüllt werden mussten. Die Mitarbeiter mussten mit Hilfe von Ressourcen Kleidung aussuchen, die den hohen Temperaturen in den Trockenschränken nicht standhielt (z. B. Oberbekleidung mit Membranen und GoreTex). Sie waren oft nicht einmal in der Lage, die Kleidung von einem Tag auf den anderen zu trocknen, und der gesamte Trocknungsprozess war sehr zeitaufwändig, wodurch Zeit und menschliche Ressourcen verschwendet wurden, die für andere, bessere Aktivitäten verwendet werden konnten.
Trockenraum ersetzt Trockenschränke
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gentofte setzten die Berater von Force Technology eine Energieoptimierung für mehrere Kindertagesstätten um und schlugen vor, den derzeitigen Trockenraum durch einen Trockenraum von Munters zu ersetzen. Der Raum im Keller war der perfekte Ort dafür. Im Herbst 2012, als die feuchte Herbstsaison begann, wurden ein Munters MH270 Adsorptionstrockner und zwei Munters Umluftventilatoren installiert. Nach einem nassen Tag draußen werden die Kinder jetzt in kleineren Gruppen nach drinnen gebracht, und alle hängen ihre nasse Kleidung auf einen Bügel, der anschließend vom Personal an einer Leine unter der Decke aufgehängt wird. Feste Gestelle werden bald die Leinen ersetzen, sodass die meisten Kinder ihre Kleidung selbst aufhängen können. Einfacher zu bedienen Wenn alle Kleidungsstücke aufgehängt sind, werden die beiden Umluftventilatoren an der Decke eingeschaltet. Die Ventilatoren maximieren die Luftbewegung, sodass das Wasser so schnell wie möglich von der Kleidung in die Luft abgegeben wird. Danach schaltet sich der Luftentfeuchter automatisch ein (feuchtigkeitsgesteuert) und entfernt die Feuchtigkeit effektiv aus der Luft. Die aufgenommene Feuchtigkeit wird vom Luftentfeuchter als warme, feuchte Luft nach außen abgegeben. Die Ventilatoren laufen zu bestimmten Tageszeiten (gesteuert durch eine Zeitschaltuhr), und der Luftentfeuchter schaltet sich automatisch aus, sobald die Kleidung trocken ist. Da alle Außenbekleidungen jetzt vollständig trocken und nicht nur warm sind, macht das Anziehen wieder Freude, wenn es für einen weiteren Ausflug auf den Spielplatz oder in den Wald geht. Der Gesamtenergieverbrauch von Luftentfeuchter und Ventilatoren beträgt etwa 2 kW, was fast der gleichen Energiemenge entspricht, die für einen einzelnen Trockenschrank verwendet wird. Die Betriebszeit des Luftentfeuchters, im Gegensatz zu einem Trockenschrank, ist zu 100 % bedarfsgesteuert, was erhebliche Einsparungen für die Kindertagesstätte bedeutet. Ein Beispiel für Energieeinsparungen ist die Laerke Schule in Egedal, Dänemark, wo ein Munters Trockenraum acht Trockenschränke ersetzte und der Energieverbrauch um 85 % reduziert wurde. Munters imitiert die Natur Das Trockenraumkonzept von Munters ahmt die Bedingungen eines trockenen und windigen Sommertages nach, an dem Ihre Wäsche draußen schnell trocknet. Umluftventilatoren, die an der Decke montiert sind, blasen viel Luft auf die Kleidung. Dadurch wird Wasser aus der Kleidung freigesetzt, sodass der Luftentfeuchter das Wasser effizient entfernen und die Kleidung schnell trocknen kann. Ein Munters Trockenraum benötigt keine Heizung, da die Adsorptionstrocknungssysteme auch bei niedrigen Temperaturen effizient arbeiten. Ein Munters Trockenraum von etwa 10 m² (Luftentfeuchter + Ventilatoren) verbraucht nur 1–2 kW. Dies kann acht Trockenschränke mit einer Gesamtanschlussleistung von 5–12 kW ersetzen. Der dänische Verteidigungsbaudienst (FBE) hat Experimente durchgeführt, die belegen, dass Munters Trockenräume eine Effizienz von etwa 1 kWh pro Liter entzogenem Wasser aufweisen, während die traditionelle Trocknungsmethode mit Heizung und Belüftung 3–4 kWh pro Liter entzogenem Wasser verbraucht. Seit vielen Jahren profitieren militärische Mitarbeiter von den Vorteilen der Munters Trockenräume. Die Lösung wird auch mit großer Zufriedenheit von militärischen Spezialeinheiten und Tauchern genutzt und hilft, die Ausrüstung von Rettungshubschraubern effizient zu trocknen. Heute profitieren viele private Unternehmen von diesem Konzept in den Umkleideräumen der Mitarbeiter, ebenso wie viele Kindertagesstätten, wie hier in Phistergården, die energieintensive Trockenschranklösungen durch das Trockenraumkonzept von Munters ersetzen.
Kurzinfo
- Effizientes Trocknen von Kleidung und Schuhen
- Einfache Handhabung der zu trocknenden Kleidung und eine energieeffiziente Lösung
- Schonende Trocknungsmethode im Vergleich zur Hochtemperaturtrocknung in Trockenschränken
- Schonende Trocknung im Vergleich zu den hohen Temperaturen in Trockenschränken

