Would you prefer to visit the website in this country and language?

In den 1980er Jahren begann die Königlich Niederländische Armee (RNLA), ihre Ausrüstung zu entfeuchten, um sie vor der schädlichen Wirkung der Feuchtigkeit zu schützen. Es war bereits allgemein bekannt, dass Feuchtigkeit ein Schlüsselfaktor für Korrosionsprozesse und Schimmelbildung ist. Aber die RNLA beschloss, dass es an der Zeit war, Maßnahmen zu ergreifen, als sie erkannte, dass immer anspruchsvollere und teurere Elektronikgeräte unter Feuchtigkeit leiden und dies die Wartungskosten stark erhöht.

Kurzinfo

  • Lange Lebensdauer und niedrige Lebenszykluskosten
  • Besser als kältemittelbasierte Entfeuchtung
  • Funktioniert in jedem Klima
  • Munters hat Erfahrung in der Unterstützung von Verteidigungsorganisationen

Beginnend mit dem Trockenluftschutz für Geräte in der Langzeitlagerung wurde bald beschlossen, auch Geräte zu schützen, die täglich verwendet werden. Ein großer Teil der Betriebsausrüstung steht mehr als 85 % der Zeit still auf dem Parkplatz der Kaserne und leidet unter der Luftfeuchtigkeit, insbesondere in kühleren Nächten. Soldaten, die am Morgen zu ihrer Ausrüstung zurückkehrten, fanden häufig Wasserpfützen auf dem Boden ihrer gepanzerten Fahrzeuge, ein klares Zeichen dafür, dass die Feuchtigkeit ihren Tribut forderte. Dann traten beim Starten der Bordelektronik Systemfehler auf, die repariert oder andere Korrekturmaßnahmen ergriffen werden mussten. Munters wurde gebeten, bei der Entwicklung einer Lösung zu helfen, die es ermöglicht, Fahrzeuge innerhalb einer Minute an ein Trockenluftsystem (DAS) anzuschließen. Durch einfaches Verbinden eines flexiblen Schlauchs mit einer Öffnung im Waffensystem wird trockene Luft in das Innere des Objekts geblasen und die schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit eliminiert. Das Ergebnis ist bemerkenswert: weniger Korrosion, weniger elektronische Fehlfunktionen, weniger Reparaturen, bessere Verfügbarkeit und niedrigere Wartungskosten.

RNLA schätzt die Unterstützung von Munter

Ein entscheidender Aspekt war, dass die RNLA erkannte, dass die Sorptionstechnologie von Munters der kältemittelbasierten Entfeuchtung weit überlegen war. Die Fähigkeit, unter allen klimatischen Bedingungen, sogar unter 0° Celsius, mit ausreichender Feuchtigkeitsabfuhrkapazität, viel niedrigeren Lebenszykluskosten und längerer Lebensdauer zu arbeiten, sind die Hauptmerkmale dieser Technologie. Die RNLA war mit den Ergebnissen ihrer Partnerschaft mit Munters so zufrieden, dass sie uns bat, die volle Systemverantwortung zu übernehmen, d.h. die volle Verantwortung für das korrekte Funktionieren der DAS-Geräte, einschließlich der jährlichen Wartung aller Entfeuchtungsgeräte und der Integration von DAS in jeden neuen Fahrzeugtyp. Die RNLA verfügt über mehr als 2000 Munters-Einheiten. Die meisten, die vor fast zwanzig Jahren ausgeliefert wurden, wurden in der Mitte ihrer Lebensdauer überholt und werden noch viele weitere Jahre in Betrieb sein, was beweist, dass die Wahl der Munters-Geräte sehr effektiv und wirtschaftlich war. Die RNLA modernisiert derzeit die Parkflächen auf vielen ihrer Kasernen. Auf den Dachkonstruktionen auf dem Parkplatz werden alle aktuellen RNLA-Fahrzeuge Platz finden: Leopard 2A6, Pantzerhouwitser 2000, CV90NL, Fennek, Boxer und andere Fahrzeuge. Die Munter installieren jetzt mehr als 160 M200-Luftentfeuchter für all diese verschiedenen Fahrzeugtypen. Ein Verteilungssystem versorgt fünf oder sechs Fahrzeuge, die unter dem Dach geparkt sind, mit trockener Luft aus jedem Luftentfeuchter. Nach der Installation wird Munters die RNLA bei der Wartung der Einheiten, Inspektionen und der Kalibrierung von Steuerungssystemen unterstützen.

Kurzinfo

  • Lange Lebensdauer und niedrige Lebenszykluskosten
  • Besser als kältemittelbasierte Entfeuchtung
  • Funktioniert in jedem Klima
  • Munters hat Erfahrung in der Unterstützung von Verteidigungsorganisationen

Verwandte Produktreihen

M-Reihe

Tragbare Entfeuchter