Kurzinfo
- Einfache Installation für eine kontrollierte Umgebung
- Effiziente Systeme mit niedrigen Betriebskosten
- Verlängerte Lebensfähigkeit des Saatguts
- Hohe Keimraten
- Längere Haltbarkeit
- Niedrige Energiespeicherung
Die Entfeuchter von Munters ermöglichen es, die Luft auf sehr niedrige Taupunktwerte zu trocknen, was zusammen mit einfachen Kühlsystemen die ideale Umgebung für Lagerung und Verpackung schafft. Das Verpacken in einer trockenen Umgebung bei Unwins schließt trockene Luft in der Verpackung ein, vermeidet Rückfeuchtung und verlängert die Keimfähigkeit der Samen einfach und mit geringem Energieaufwand, unabhängig vom Wetter. Munters-Entfeuchter spielen auch eine wichtige Rolle bei der Erhaltung von Samen aller in England vorkommenden Wildpflanzenarten – über 1.800 Samenspezies, die wild in England wachsen, werden mit Munters-Adsorptionsentfeuchtern getrocknet. Die Samenbank der Royal Botanic Gardens hat außerdem einen Vorrat an Samen aus ariden und semi-ariden tropischen Gebieten aufgebaut, die ein Drittel der Erdoberfläche ausmachen. Die Samenbank ist die weltweit fortschrittlichste ihrer Art und wurde entwickelt, um Samen 200 Jahre lang zu erhalten, indem Adsorptionsentfeuchtung mit Tiefgefrierung kombiniert wird. Dafür benötigen die Samen optimale Lagerbedingungen: einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt im Samen und eine niedrige Lagertemperatur. Die Munters-Entfeuchter sind entscheidend, um die erste dieser Bedingungen zu schaffen. Frische Samen enthalten typischerweise 15 % bis 80 % ihres Gewichts an Feuchtigkeit. Für die Tiefkühllagerung liegt der ideale Wert bei 5 %. Wie bei allen Samen und Körnern würde das Trocknen mit herkömmlicher Wärme die Samenstruktur beschädigen, und eine Lagerung mit zu hoher Feuchtigkeit führt zur Bildung von Eiskristallen im Samen, die ihn zerstören. Im zweistufigen Trocknungsprozess der Samen kommen vier Munters-Entfeuchter zum Einsatz. Zwei Munters-Adsorptionsentfeuchter halten eine relative Luftfeuchtigkeit von 15 % aufrecht. Die eingehenden Samen werden etwa einen Monat gelagert, um ihren Feuchtigkeitsgehalt langsam auf ein Niveau zu senken, bei dem sie vor der Langzeitlagerung nicht keimen. Der Trocken- und Vorbereitungsraum wird von Munters bei konstant 10 % relativer Luftfeuchtigkeit und einer Temperatur von 15 °C gehalten; die niedrigere Luftfeuchtigkeit trocknet die Samen weiter auf das für die Langzeitlagerung erforderliche Niveau. Die relative Luftfeuchtigkeit wird von zwei Munters ML690 Adsorptionsentfeuchtern geregelt. Viele ältere Samenbanken verwenden zur Trocknung Kühlentfeuchtung, aber der Gebäudeverwalter der Royal Botanic Gardens stellte fest, dass Adsorptionsentfeuchter bei den niedrigen Taupunkten und reduzierten Temperaturen der Samenbank deutlich energieeffizienter sind. In den Royal Botanic Gardens kann die Keimung der Samen verzögert werden, während sie sortiert, in manchen Fällen von ihren Schalen oder Hülsen entfernt, mit Röntgenstrahlen auf Schädlinge untersucht, gereinigt und in versiegelten Gläsern oder Aluminiumsäckchen verpackt werden. Dies bringt der Saatgut-Konservierungsabteilung wirtschaftliche Vorteile. Wenn ein Sammler eine ausreichende Menge gesammelt hat, werden die Samen per Luftfracht in großen Chargen angeliefert. Falls der Lagerraum durch eingehende Samen überfüllt ist, kann der Trocknungsprozess beschleunigt werden. Kleine Chargen werden in eine Kiste gelegt, die an einen Kanal mit Ventilator angeschlossen ist. Dieser saugt die Luft mit niedriger Luftfeuchtigkeit über die Samen und in den Kanal, um sie nach außen abzuführen und die Feuchtigkeit mitzuführen.
Seit vielen Jahren wird eine kontrollierte, trockene, kühle Umgebung für die kommerzielle Lagerung und Verpackung von Saatgut verwendet, wobei das Saatgut in folienkaschierte und dampfversiegelte Päckchen verpackt wird, um die Haltbarkeit zu verlängern. Während der Verpacker bei Unwin die Kontrolle über seine eigene Lagerumgebung hat, geht diese Kontrolle beim Versand des verpackten Saatguts verloren und er muss sich auf die Qualität der Verpackung verlassen, um eine gute Haltbarkeit zu gewährleisten. Je trockener und kühler die Samen, desto länger die Haltbarkeit, so dass durch das Verpacken der Samen in einer trockenen Atmosphäre die Feuchtigkeitsrückgewinnung in den Packungen praktisch ausgeschlossen werden kann, so dass die Haltbarkeit verlängert wird und die Samen bei der endgültigen Aussaat keimen. Je nach Saatgutart sind unterschiedliche Feuchtigkeitswerte ideal, um mit dem erforderlichen Feuchtigkeitsgehalt für eine optimale Konservierung im Rahmen wirtschaftlicher Grenzen übereinzustimmen.
If you want to know more about our solutions, please contact us
Kurzinfo
- Einfache Installation für eine kontrollierte Umgebung
- Effiziente Systeme mit niedrigen Betriebskosten
- Verlängerte Lebensfähigkeit des Saatguts
- Hohe Keimraten
- Längere Haltbarkeit
- Niedrige Energiespeicherung



