Schiffe, die Luftschadstoffe produzieren, wurden verstärkt in den Fokus gerückt. Viele Jahre lang gab es einen Mangel an Vorschriften, was dazu führte, dass Motoren auf Kraftstoffverbrauch optimiert waren, anstatt auf Emissionsminimierung ausgelegt zu sein.
Kurzinfo
- Entfernen Sie Schwefeloxide aus den Abgasen von Schiffsmotoren und Kesseln
- Sprühnebel gleichmäßig verteilen
- Kühlt Gase, bis die optimale Temperatur erreicht ist
- Entfernen Sie Partikel aus Meerwassertröpfchen
- Reinigen Sie Schwefel und Partikel aus Abgasen
Reduzierung des Schwefelgehalts erforderlich
Im Oktober 2008 hat sich das Komitee für den Schutz der Meeresumwelt (MEPC) der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) darauf geeinigt, den maximalen Schwefelgehalt im Schiffskraftstoff schrittweise zu senken. Mit den überarbeiteten Bestimmungen des Marpol-Anhangs VI wird die globale Schwefelobergrenze mit Wirkung vom 1. Januar 2020 auf 0,5 % gesenkt. Der in Emissionskontrollbereichen (ECA) geltende Grenzwert wird mit Wirkung vom 1. Januar 2015 auf 0,1 % gesenkt. Die SOx-Emissionen sind direkt proportional zum Schwefelgehalt des Kraftstoffs, so dass Kraftstoffe mit niedrigerem Schwefelgehalt geringere SOx-Emissionen aufweisen. Anstatt jedoch einen teureren Brennstoff zu verwenden, kann SOx nach der Verbrennung mit einer Abgasreinigungsanlage entfernt werden.
Die Munters-Lösung
Es gibt verschiedene Ausführungen von Abgasreinigungssystemen für die Schifffahrt, die in der Regel als Scrubber bezeichnet werden. Diese Wäscher entfernen Schwefeloxide aus Schiffsmotoren und Kesselabgasen. Die Abgase werden von unten nach oben durch den Wäscher geleitet. Das Prozesswasser wird mit Düsen in die Oberseite des Wäschers geleitet. Dadurch entsteht ein gleichmäßig verteilter Sprühnebel. Die Abgase werden gekühlt, bis die optimale Temperatur erreicht ist. Meerwassertröpfchen fallen und alle Partikel werden entfernt. Der Schwefel in den Abgasen löst sich im Prozesswasser und bindet als Salz. Nach dem Wäscher wird ein Tropfenabscheider benötigt, um zu verhindern, dass der verschmutzte Nebel aus dem Trichter entweicht. Es handelt sich um eine kritische Komponente, bei der keine Kompromisse eingegangen werden dürfen. Die sauberen Abgase treten dann gereinigt von Schwefel und Partikeln aus. Die Investition in ein EGC-System zahlt sich in der Regel schnell aus, nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch in Form von tatsächlichen Kraftstoffkosteneinsparungen. Munters installiert seit vielen Jahren landgestützte Wäscher, hat bisher mehr als 1500 Wäscher ausgeliefert und arbeitet eng mit den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen führender Hersteller von Abgasreinigungssystemen für die Schifffahrt zusammen. Heute liefert Munters maßgeschneiderte Tropfenabscheider für die fortschrittlichsten Abgasreinigungssysteme auf dem Markt und verfügt über eine globale Organisation, die bereit ist, sie zu unterstützen. Munters ist assoziiertes Mitglied der Exhaust Gas Cleaning Systems Association. Lesen Sie mehr.
Kurzinfo
- Entfernen Sie Schwefeloxide aus den Abgasen von Schiffsmotoren und Kesseln
- Sprühnebel gleichmäßig verteilen
- Kühlt Gase, bis die optimale Temperatur erreicht ist
- Entfernen Sie Partikel aus Meerwassertröpfchen
- Reinigen Sie Schwefel und Partikel aus Abgasen

