Would you prefer to visit the website in this country and language?

Stella Artois ist die größte Brauerei Belgiens und stellt leichtes Bier her, das vor der Abfüllung mehrere Wochen lang in großen Behältern bei niedriger Temperatur gelagert werden muss.

Kurzinfo

  • Kondensation verhindern
  • Verbessern Sie die Hygiene
  • Stoppen Sie das Schimmelwachstum
  • Reduzieren Sie die Abtauung in der Kältetechnik

Eine sauberere Umwelt

In der Brauerei in Leuven ragen mehrere Lagerbehälter durch die Wand in einen Gang und werden durch Luft, die auf -2 °C gekühlt und durch die Lagerhallen zirkuliert, auf +2 °C gekühlt. Im gekühlten Gebäude kann die Luft bei Oberflächentemperaturen von +2 °C nur 4 g Feuchtigkeit/kg Luft enthalten, aber im Sommer kann die Umgebungsluft aufgrund ihrer höheren Temperatur mehr als 15 g Feuchtigkeit/kg Luft aufnehmen. Wenn die Klimaanlage nicht in der Lage ist, ausreichend Feuchtigkeit abzuführen, lässt sich Kondensation nicht vermeiden. Wenn Umgebungsluft in die Gebäude eindringen kann, kommt es zu Kondensationsproblemen an den Behältern, Rohrleitungen und den kalten Wandoberflächen in den Fluren. Dies ist unvermeidlich, da die Gebäude nicht hermetisch abgedichtet sind und auch die Türöffnungen für Bediener und Wartungspersonal den durch die Versickerung eingeführten Wasserdampf verstärken, der zu Kondensation führt. Kondensation und hohe Luftfeuchtigkeit sind ideale Bedingungen für Schimmel- und Bakterienwachstum, und in der Brauerei in Leuven wurden alle Flure ein- bis zweimal pro Woche mit heißem Wasser und Reinigungsmitteln gewaschen, um dies zu verhindern. Diese Reinigungsverfahren übertreiben das Problem, indem sie die Menge an Wasser erhöhen, die entfernt werden muss. Eine regelmäßige Dekoration der Struktur war aufgrund der Verschlechterung durch ständig hohe Luftfeuchtigkeit und Kondensation erforderlich. Die traditionellen Mittel zur Bekämpfung von Kondenswasser waren Lüftungsluft, um die verdunstete Feuchtigkeit abzutransportieren. Wenn die einzuleitende Luft jedoch keinen Feuchtigkeitsgehalt mit einem Taupunkt aufweist, der weit unter der Temperatur der Lagerbehälter liegt (was gelegentlich im Winter der Fall ist), ist dies ein völlig unvorhersehbarer Ansatz.

Die richtige Luftentfeuchtung

Munters installierte zwei Luftentfeuchter mit einer Leistung von 1.200 m3/h, wobei die Trocknungszeit nach der Reinigung auf 1 Tag reduziert wurde und der Korridor bei 40 % relativer Luftfeuchtigkeit (RH) zwischen 5 und 10 °C gehalten wurde, was zu einer vollständigen Vermeidung von Kondensation führte. Stella Artois entschied sich für die Installation von zwei weiteren Munters-Systemen mit jeweils 15.000 m3/h, die eine konstante relative Luftfeuchtigkeit von 40 % bei 10 °C aufrechterhalten, um die Trocknung nach dem Washdown zu beschleunigen. Durch die effiziente Trocknung der Korridore und die niedrige Luftfeuchtigkeit wird das Risiko von mikrobiologischem Wachstum praktisch eliminiert und die Wartungskosten wurden reduziert. Reduzierte Gesundheitsrisiken Die Fähigkeit, eine angemessene und effiziente Trocknung der Korridore zu gewährleisten und eine niedrige Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, eliminiert nun praktisch das Risiko von mikrobiologischem Wachstum, und die Wartungskosten wurden reduziert. Da die Luftfeuchtigkeit jetzt so gesteuert wird, dass Kondensation vermieden wird und stehendes Wasser an einem Tag trocknet, wurde der vorherige Wartungsaufwand drastisch reduziert. Eine Renovierung ist nicht mehr häufig notwendig. Die Kälteanlage zur Temperaturregelung im Behälterbau arbeitet nun deutlich effizienter. Da der niedrigere Feuchtigkeitsgehalt in den Korridoren zu weniger Feuchtigkeitsmigration und -infiltration führt, wurde die Vereisung der Verdampfer reduziert und es wird weniger Abtauenergie benötigt, um sie zu entfernen.

Kurzinfo

  • Kondensation verhindern
  • Verbessern Sie die Hygiene
  • Stoppen Sie das Schimmelwachstum
  • Reduzieren Sie die Abtauung in der Kältetechnik